
Zentrum für Kommunikation
Zentrum für Kommunikation
Training - Beratung - Optimierung
rund um Sprache und Kommunikation
Ansprechpartner rund um Sprache und Kommunikation
Im Zentrum für Kommunikation stehen Ihnen begeisterte Sprachexperten für Beratung, Wissensvermittlung und Optimierung rund um Sprache und Kommunikation mit Rat und Tat zur Seite. Als Gründerin und Inhaberin des ZfK möchte ich mich Ihnen kurz vorstellen:

Dr. Iris Bons
Ich bin Linguistin mit Leib und Seele - sei es als Dozentin, Referentin, Coach, Sprachtrainerin oder bei der Begleitung der Produktion von Texten aller Art. Ich lebe mit meinem Mann, unseren beiden Söhnen, einem Hund und zwei Katern im beschaulichen Bad Nauheim, nördlich von Frankfurt. Nach vielen Jahren in Forschung und Lehre an der Universität Gießen habe ich mich 2015 dazu entschieden, mein Berufsfeld auf den besser mit der Familie zu vereinbarenden außeruniversitären Bereich zu verlagern - und finde diesen Bereich ebenso spannend und wichtig wie den akademischen. Seit inzwischen 9 Jahren unterstütze ich Unternehmen, Führungskräfte, Lehrkräfte, Studierende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und andere Sprachinteressierte bei der Erweiterung und Verbesserung ihrer sprachlichen Fähigkeiten, bei der Entwicklung kommunikativer Strukturen und sprachlicher Profile.
Einige Stationen meines beruflichen Werdegangs:
- Studium der Germanistik und Lateinischen Philologie an der Justus-Liebig-Universität Gießen
(Abschluss 2003: Erstes Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien) - Promotion zum Thema "Polysemie und Distribution. Zur Theorie und Methode einer korpusbasierten Semantik deutscher Adjektive"
(Dr. phil., die Dissertation kann hier gelesen werden) - Stipendien: Cusanuswerk Grundförderung und Promotionsförderung
- Tätigkeit am Institut für deutsche Sprache an der Universität Gießen als
Wissenschaftliche Hilfskraft (2007)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Vertretung einer C1-Stelle, 2007-2008)
Akademische Rätin (2008-2015) - Seit 2015 freiberufliche Tätigkeit als Kommunikationsberaterin, Kommunikationstrainerin und Referentin in Unternehmen, als Coach und Lektorin in akademischen und nicht-akademischen Kontexten (Begleitung, Betreuung und Lektorat von Arbeiten)
Aus- und Weiterbildungen zu den folgenden Themen:
- „Einführung in das Berufsfeld Public Relations/Öffentlichkeit und Grundlagen der Pressearbeit“ (Deutsche Akademie für Public Relations)
- „PR-Konzeption“ (Deutsche Akademie für Public Relations)
- Ausbildung zum Entspannungstrainer (Körper-Balance Gießen)
- Ausbildung zum Trainer für das „Training emotionaler Kompetenzen (TEK)“ (LWL-Klinik Warstein)
- „Hypnotherapie“ (Landeskammer für Psychol. Psychotherapeutinnen und -therapeuten und Kinder- und Jugendpsychotherapeutinnen und
-therapeuten Hessen) - Ausbildung zum Trainer für „Die Marburger Konzentrationstrainings (MKT)“ (Marburger Trainings UG)
Publikationen:
- Polysemie und Distribution. Zur Theorie und Methode einer korpusbasierten Semantik deutscher Adjektive. Linguistische Untersuchungen 1. Herausgegeben von Iris Bons, Gerd Fritz und Thomas Gloning. Gießener Elektronische Bibliothek 2009.
URL: http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2009/7356/pdf/BonsIris_2008_03_12.pdf - Zur Polysemie von Adjektiven. In: Fest-Platte für Gerd Fritz. Hg. und betreut von Iris Bons, Thomas Gloning und Dennis Kaltwasser. Gießen 2008.
URL: http://www.festschrift-gerd-fritz.de/files/bons_2010_zur-polysemie-von-adjektiven.pdf - Fest-Platte für Gerd Fritz. Hg. und betreut zusammen mit Th. Gloning und D. Kaltwasser. Gießen 2008.
URL: www.festschrift-gerd-fritz.de - Kritik in der Medizin des 18. Jahrhunderts. Zur pragmatischen Form von Hallers Vertheidigung (1761) in der Kontroverse um die Irritabilität und Sensibilität von Körperteilen. In: Zeitsprünge 15 (2011), 2/3, 342-364.
Kontaktieren Sie uns - wir freuen uns auf Sie!
Kontaktieren Sie uns - wir freuen uns auf Sie!
Zentrum für Kommunikation
Roosevelt Avenue 11
61231 Bad Nauheim